TYPO3 Multisite

Viele Websites. Eine Plattform.

Viele Unternehmen, Verbände und Konzerne stehen vor der gleichen Herausforderung: Sie betreiben nicht nur eine Website, sondern gleich mehrere – für Marken, Produkte, Länder oder Abteilungen. Jede Site einzeln zu pflegen, bedeutet enormen Aufwand und hohe Kosten. TYPO3 bietet mit seiner Multisite-Architektur eine effiziente Lösung: Alle Websites laufen auf einer zentralen Instanz, teilen sich Ressourcen und lassen sich dennoch individuell steuern.

Vorteile der Multisite-Architektur:

  1. Kosteneffizienz: Nur eine technische Basis, weniger Hosting- und Wartungskosten.
  2. Zentrale Pflege: Updates, Security-Patches und Erweiterungen müssen nur einmal installiert werden.
  3. Flexibilität: Jede Website kann ihr eigenes Design, ihre Sprache und eigene Inhalte haben.
  4. Rollen- und Rechtekonzepte: Redakteure erhalten Zugriff nur auf die Websites, die sie betreuen.
  5. Schnelle Skalierung: Neue Websites/Domains lassen sich innerhalb weniger Tage aufsetzen.

Anwendungsfälle:

  • Konzerne mit mehreren Marken
  • Internationale Unternehmen mit Länderseiten
  • Organisationen mit vielen Abteilungen

Praxisbeispiel:

Ein Bildungsverband betreibt über 40 Schulen mit eigenen Websites. Früher arbeitete jede Schule mit einer anderen Lösung. Heute laufen alle auf einer zentralen TYPO3-Multisite-Instanz: einheitliches Design, konsistente Inhalte, zentrale Wartung – und dennoch die Möglichkeit, lokale Besonderheiten abzubilden.

Fazit:

TYPO3 Multisite reduziert Komplexität, spart Kosten und schafft eine konsistente Markenpräsenz – bei maximaler Flexibilität für einzelne Websites.