Stellen Sie sich vor: Ihr Marketing-Team hat eine neue Kampagne entwickelt. Die Inhalte sind fertig – Texte, Bilder, Videos. Doch jetzt beginnt das eigentliche Chaos:
Das Ergebnis? Stress, Mehrarbeit und ein Flickenteppich an Informationen. Genau dieses Problem kennen viele Unternehmen – und genau hier setzt ein Headless CMS an.
Ein Headless CMS trennt die Inhaltspflege von der Ausgabe. Statt Inhalte nur in einer Website darzustellen, werden sie über APIs an jedes beliebige Frontend geliefert – egal ob Website, App, Chatbot oder digitales Display. TYPO3 bietet dafür die perfekte technische Basis.
Ein Maschinenbauer aus Süddeutschland stand vor genau dieser Herausforderung: Website, Produktkatalog, App und Kundenportal mussten alle mit den gleichen Informationen gefüttert werden. Früher bedeutete das doppelte Pflege, unterschiedliche Datenstände und viel Ärger. Mit TYPO3 Headless änderte sich das Bild:
Die Zahl der digitalen Touchpoints wächst stetig. Heute sind es Websites und Apps, morgen vielleicht Sprachassistenten oder smarte Brillen. Unternehmen, die jetzt auf TYPO3 Headless setzen, sind dafür bestens gerüstet.
Ein Headless CMS mit TYPO3 ist nicht nur ein technisches Upgrade – es ist eine Erleichterung im Arbeitsalltag. Kein Copy-Paste-Chaos mehr, keine veralteten Inhalte auf einzelnen Kanälen. Stattdessen ein zentrales System, das Ihr Team unterstützt und die Marke konsistent erlebbar macht.