TYPO3 API & Schnittstellenintegration

Wenn Systeme endlich miteinander reden – wie TYPO3-Schnittstellen den Arbeitsalltag verändern

Vielleicht kennen Sie das aus Ihrem Unternehmen: Ein Kollege aus dem Vertrieb exportiert Kundendaten aus dem CRM, um sie ins Newsletter-Tool zu laden. Im Marketing werden Produktinformationen manuell vom PIM-System ins CMS kopiert. Und die Finanzabteilung fragt sich, warum Bestelldaten aus dem Shop nicht automatisch ins ERP fließen.

Das kostet Zeit, sorgt für Fehler – und oft auch für genervte Gesichter.

Die Lösung: APIs und Schnittstellen.

APIs sind wie Dolmetscher zwischen Systemen. Sie sorgen dafür, dass Informationen automatisch fließen – ohne dass jemand sie von Hand übertragen muss. TYPO3 ist hier mehr als ein CMS: Es wird zur Integrationsplattform, die Systeme miteinander verbindet.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein Handelsunternehmen mit über 5.000 Produkten hatte jahrelang mit doppelter Datenpflege zu kämpfen. Produkttexte wurden im PIM-System erstellt, im CMS erneut eingetippt und für den Online-Shop manuell angepasst. Nach der Einführung einer API-Integration mit TYPO3 änderte sich alles:

  • Produktdaten fließen automatisch ins CMS.
  • Die Website zeigt immer die aktuellen Informationen.
  • Neue Produkte erscheinen gleichzeitig in App, Katalog und Shop.

Welche Vorteile ergeben sich daraus?

  • Automatisierung: Weniger manuelle Arbeit.
  • Konsistenz: Kunden sehen überall die gleichen Informationen.
  • Schnelligkeit: Neue Inhalte sind in Minuten live.
  • Fehlerfreiheit: Kein Copy-Paste, keine vergessenen Updates.

Typische Schnittstellen-Szenarien mit TYPO3:

  • CRM-Integration für personalisierte Inhalte.
  • PIM-Anbindung für konsistente Produktdaten.
  • Shop-Anbindung für durchgängige Customer Journeys.
  • Marketing-Automation für gezielte Kampagnen.

Fazit

Wenn Systeme miteinander reden, atmet auch das Team auf. Weniger Excel-Listen, weniger Frust, mehr Zeit für das Wesentliche: Kunden begeistern. TYPO3 macht genau das möglich – mit flexiblen APIs, die Prozesse vereinfachen und den Alltag spürbar erleichtern.