In modernen Unternehmen entstehen Daten und Prozesse in einer Vielzahl von Systemen: CRM, ERP, PIM, Marketing-Automation, E-Commerce-Plattformen. Ohne Integration bleiben diese Systeme oft Datensilos – ineffizient und fehleranfällig. TYPO3 bietet mit seiner offenen Architektur die ideale Grundlage, um diese Systeme über APIs und Schnittstellen zu verbinden.
Jede Abteilung arbeitet heute mit spezialisierten Tools. Vertrieb mit dem CRM, Marketing mit einem Newsletter-System, Produktmanagement mit einem PIM. Werden diese Systeme nicht integriert, bedeutet das:
APIs (Application Programming Interfaces) lösen genau dieses Problem. Sie schaffen Verbindungen zwischen Systemen und ermöglichen den automatisierten Austausch von Informationen.
TYPO3 stellt für Entwickler eine flexible API-Struktur bereit und erlaubt die Anbindung über REST, GraphQL oder SOAP. Zusätzlich können Extensions genutzt oder eigens entwickelt werden, um auch komplexe Schnittstellenprojekte zu realisieren.
Ein internationaler Industriekonzern nutzte TYPO3, um Daten aus seinem PIM-System zentral zu verwalten. Über eine API werden diese Informationen automatisch an die Website, den digitalen Produktkatalog und eine mobile App ausgespielt. Ergebnis: Deutlich weniger manuelle Pflege und eine konsistente Produktkommunikation weltweit.
Die wahre Stärke von TYPO3 liegt nicht nur im Content-Management, sondern auch in seiner Fähigkeit, als Integrationsplattform zu dienen. Wer Schnittstellen intelligent nutzt, schafft Effizienz, Konsistenz und eine bessere Kundenerfahrung.