Es war Montagmorgen – und das Marketing-Team eines internationalen Unternehmens sah sich einer Mammutaufgabe gegenüber: Eine Produktkampagne sollte gleichzeitig in acht Sprachen live gehen. Texte und Bilder mussten SEO-optimiert werden. Auf Social Media waren verschiedene Varianten geplant. Parallel hatte die IT-Abteilung noch eigene Themen: Die Suche im Portal sollte dringend smarter werden, und eine neue Erweiterung stand auf der Wunschliste. Früher hätte das alles Wochen gedauert – diesmal nicht. Denn das Team hatte gerade TYPO3 AI-Integrationen eingeführt.
Die Herausforderungen, vor denen das Marketing-Team stand, waren nicht neu, aber sie waren in ihrer Komplexität und Dringlichkeit beispiellos. Die Notwendigkeit, Inhalte in mehreren Sprachen zu erstellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass diese Inhalte für Suchmaschinen optimiert waren, stellte eine enorme Belastung dar. Die Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen, die Einhaltung von Fristen und die Sicherstellung der Qualität waren zusätzliche Faktoren, die den Druck erhöhten.
Die Durchführung einer mehrsprachigen Kampagne erfordert nicht nur Übersetzungen, sondern auch eine Anpassung an kulturelle Unterschiede. Was in einem Land funktioniert, kann in einem anderen völlig fehl am Platz sein. Das Marketing-Team musste sicherstellen, dass die Botschaften in jeder Sprache nicht nur korrekt, sondern auch ansprechend und relevant waren.
Die SEO-Optimierung war ein weiterer kritischer Punkt. Die Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist entscheidend für den Erfolg einer Kampagne. Das Team musste sicherstellen, dass die Texte nicht nur gut geschrieben, sondern auch mit den richtigen Keywords versehen waren, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Die Planung und Ausführung von Social Media-Kampagnen in mehreren Sprachen erforderte eine präzise Koordination. Unterschiedliche Plattformen haben unterschiedliche Anforderungen und Zielgruppen, was die Komplexität weiter erhöhte.
Parallel zu den Marketingaktivitäten hatte die IT-Abteilung ihre eigenen Herausforderungen. Die Suche im Portal war veraltet und benötigte dringend ein Update, um den Nutzern relevante Ergebnisse zu liefern. Zudem stand eine neue Erweiterung auf der Wunschliste, die die Funktionalität des Portals verbessern sollte.
Die Einführung von TYPO3 AI-Integrationen stellte sich als Wendepunkt heraus. Diese Technologien ermöglichten es dem Team, die oben genannten Herausforderungen effizient zu bewältigen. Hier sind die wichtigsten Änderungen, die durch die Integration von AI in TYPO3 ermöglicht wurden:
Der AI Assistant war in der Lage, in Minuten erste Entwürfe für Landingpages und Blogartikel zu erstellen. Dies reduzierte die Zeit, die für die Erstellung von Inhalten benötigt wurde, erheblich. Der Assistant konnte auf bestehende Daten und Vorlagen zugreifen, um qualitativ hochwertige Texte zu generieren, die den Anforderungen des Unternehmens entsprachen.
Mit der AI Localization wurden die Inhalte automatisch in acht Sprachen übersetzt und dabei kulturell angepasst. Diese Funktion stellte sicher, dass die Botschaften in jeder Sprache nicht nur korrekt, sondern auch kulturell relevant waren. Die AI berücksichtigte lokale Gepflogenheiten und sprachliche Nuancen, was die Akzeptanz der Kampagne in den verschiedenen Märkten erhöhte.
Die SEO-Optimierung über AI schlug bessere Headlines, Meta-Beschreibungen und Keywords vor. Diese automatisierten Vorschläge basierten auf aktuellen Trends und Suchverhalten, was die Sichtbarkeit der Inhalte in Suchmaschinen erheblich verbesserte. Das Team konnte sich auf die strategische Planung konzentrieren, während die AI die technischen Details übernahm.
Ein AI Chatbot übernahm rund um die Uhr die häufigsten Kundenfragen. Dies entlastete das Kundenserviceteam und stellte sicher, dass die Kunden jederzeit die Informationen erhielten, die sie benötigten. Der Chatbot konnte auch in mehreren Sprachen kommunizieren, was die Benutzererfahrung für internationale Kunden verbesserte.
Die neue AI Search lieferte Nutzern deutlich relevantere Ergebnisse. Anstatt nur einfache Suchanfragen zu verarbeiten, konnte die AI die Absicht hinter den Suchanfragen verstehen und entsprechend relevante Inhalte bereitstellen. Dies führte zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und einer besseren Interaktion mit dem Portal.
Sogar die Entwickler staunten: Mit dem AI Extension Builder entstand ein Prototyp für eine interne Erweiterung ohne eine einzige Zeile Code. Diese Funktion ermöglichte es den Entwicklern, schnell neue Funktionen zu testen und zu implementieren, ohne auf umfangreiche Programm
Statt Überstunden und Stress gab es ein reibungsloses Go-Live. Kunden fanden schneller die richtigen Informationen, internationale Kollegen waren begeistert von der Geschwindigkeit, und das Management lobte die enorme Effizienzsteigerung.
AI-Integrationen machen TYPO3 zum echten Gamechanger. Sie verwandeln eine Flut an Aufgaben in einen geordneten Prozess – und geben Teams die Freiheit zurück, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: kreative Ideen und Kundenerlebnisse.